Fenster putzen und pflegen – So geht es richtig

Saubere und streifenfreie Fenster bieten einen schönen Ausblick ins Freie und steigern das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. Aber auch der Rahmen und die Dichtungen benötigen regelmäßige Pflege, um lange erhalten zu bleiben. Was Sie beachten müssen und welche Hilfsmittel Sie brauchen, damit Sie lange Freude an Ihren Fenstern haben, erfahren Sie in diesem Artikel.
Reinigung des Fensterglases

Über die Zeit sammeln sich Pollen, Staub und andere Schmutzpartikel am Fensterglas, wodurch unschöne Flecken entstehen können. Besonders bei Sonneneinstrahlung fallen solche Verschmutzungen auf. Damit die Fenster richtig zur Geltung kommen, ist regelmäßiges Putzen daher unumgänglich. Im Folgenden finden Sie hilfreiche Tipps zur geeigneten Ausrüstung und erfahren, mit welchen Tricks Sie Ihre Fensterverglasungen streifenfrei reinigen.
Praktische Hausmittel zum Fensterputzen
Wenn Sie keine professionellen Putzmittel zu Hause haben, können Sie verschiedene Hausmittel zur Fensterreinigung verwenden. Das Ergebnis muss dabei keineswegs schlechter sein, als beim Einsatz gekaufter Reinigungsmittel.
- Spülmittel: Spülmittel kann jeglichen Schmutz auf den Fenstern beseitigen. Vermischen Sie einen Schuss Spülmittel mit etwa fünf Liter lauwarmem Wasser in einem Eimer. Achten Sie darauf nicht zu viel Spülmittel hinzuzugeben, denn bei einem zu hohen Spülmittelanteil können im Nachhinein Schlieren und Streifen am Glas entstehen.
- Essig: Im Bad kommt es häufig vor, dass auf den Fensterscheiben Kalkflecken entstehen. Um diese zu entfernen, eignet sich Essig am besten. Sie müssen lediglich einen Schuss Essig in einen Eimer Wasser geben. Mit dieser Lösung können Sie nicht nur Kalkflecken entfernen, sondern zudem unschöne Schlieren verhindern, die vor allem an sonnigen Tagen zum Vorschein kommen.
- Spiritus: Ein nützliches Hausmittel zum Fenster putzen ist Spiritus, welcher wirkungsvoll gegen Fette eingesetzt werden kann. Spiritus verfügt über eine hohe Reinigungsleistung, da der Alkohol zu einer schnellen Verdunstung von Wasser beiträgt und somit Kalkablagerungen verhindert.
Die richtige Ausrüstung zum Fensterputzen
Bevor Sie Ihre Fenster reinigen, sollten Sie sich zuallererst mit den passenden Pflegeprodukten vertraut machen. Es gibt viele verschiedene Hilfsmittel, wobei warmes Wasser, Glasreiniger und ein weiches Tuch für den Anfang vollkommen ausreichen. Für ein optimales Ergebnis kann aber noch zusätzliches Zubehör genutzt werden:
Mikrofasertuch. Ein Mikrofasertuch kann Verschmutzungen noch besser lösen, als ein normaler Lappen.
Küchenschaber. Zur Beseitigung der Hinterlassenschaften von Vögeln oder Insekten.
Abzieher. Der Fensterabzieher besitzt einen starken Gummi, mit dem sich das Putzwasser streifenfrei vom Fenster abziehen lässt.
Schwamm. Zum Einseifen der Fensterscheibe und für die Vorwäsche von Scheibe und Rahmen.
Baumwolltuch: Um das Fenster nach dem Putzen zu trocknen. Dafür sollte das Tuch möglichst sauber und fusselfrei sein.



Comments are closed